über [ewa]
Eva-Sophie Mörschel ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Erfurt.
Neben ihrer hauptberuflichen Arbeit als Doktorandin in der Politischen Theorie arbeitet sie als selbstständige Kompetenztrainerin und Grafikdesignerin.

Seit 2022 reist Eva regelmäßig nach Mexiko. Was als Auszeit nach der Corona Pandemie begann, ist längst viel mehr geworden.
Mit [deewa] geht Eva jetzt auch öffentlich der Frage nach, wo und was ‘zuhause’ sein kann – fernab von fragwürdigen Heimatvorstellungen, die sich auf Ausschluss und Exklusivität statt Offenheit und Pluralität berufen.
“Auf [deewa] gebe ich authentische Einblicke in meine persönliche Reise. Vor allem aber möchte ich einen Raum schaffen, um Perspektiven auf internationales Leben im 21. Jahrhundert auszutauschen.”
Utopien vom privaten Leben zwischen den Nationalstaaten gibt es zuhauf. Aber nur selten thematisieren die medienpräsenten ‘Nomads’ unserer Zeit die klaffende Lücke zwischen manch zeitgenössischer Utopie und der Wirklichkeit von Lebengeschichten, die sich in diesem Zwischenraum abspielen [müssen].
Lässt sich diese Lücke überhaupt schließen, oder liegt in einem solchen Wunsch die tatsächliche Utopie?
Ich freue mich darauf persönliche und kritische Perspektiven auf internationales Leben zu eröffnen und [deewa] künftig als einen [mehrsprachigen] Debattenraum weiterzuentwickeln.
Seid gespannt auf Gastbeiträge, die Reise- und Lebenserfahrungen von Menschen mit verschiedenen Staatsangehörigkeiten in den Mittelpunkt rücken.